Geigenbau Hobel

geigenbau_2
Die kleinen Geigenbau oder auch Wölbungshobel genannt, gibt es mit einer geraden Sohle und einer leicht gewölbten Grundfläche. Im Neubau benutzt man sie, wie das Wort schon sagt, um die Wölbung herauszuarbeiten. Der kleinste Wölbungshobel hat eine Hobeleisenbreite von etwa 5mm. Mit ihm wird z.B. bei der Geige die Hohlkehle herausgearbeitet.
Der geradsohlige Geigenbauer Hobel mit einer Hobeleisenbreite von ca.10mm ist neben dem Schnitzer das am meisten benutzte Werkzeug. Er wird z.B. beim Steg aufpassen, wie auch beim Anfertigen des Zwischenkeils beim Bogen behaaren benutzt.
Verschiedene Geigenbau Hobel





Die Hobel mit der gewölbten Sohle sind vorrangig für die Innenausarbeitung der Wölbung geeignet.
Geradsoliger & gewölbter Hobel

Zum Klickbaren Geigenbauer "Werkzeugbrett"
Um einmal einen Einblick in eine Geigenbauwerkstatt zu erlangen und zu sehen, mit welchen Werkzeugen was repariert wird, können Sie durch Anklicken der einzelnen Werkzeuge sehen, wo und wie sie der Geigenbauer einsetzt.
Hier gelangen Sie zum Geigenbau Werkzeugbrett
Im Neubau benutzte Werkzeuge
Adergrabenausheber | Adergrabenschneider | Ausstecheisen |
Biegeeisen | Feilen | Fughobel |
Geigenbau Hobel | Halseisen | Reibahle |
Sägen | Schnitzer | Stimmsetzer |
Stärkenmesser | Stemmeisen | Winkel & Massband |